WS17 IT-Rettung

IT-Unterstützung in Emergency Management & Response

Notfallsituationen sind kritische Situationen, in denen eine Gefahr für Menschen, Infrastrukturen (z. B. Verkehr, Energie, Informationstechnik) und die Umwelt besteht. IT-Unterstützung für das Notfallmanagement kann in der Vermeidung sowie der Verbesserung der Vorbereitung, der Abwehr und der Bewältigung von Schadenslagen helfen. Anwendungsbeispiele zeigen, dass sie z. B. die Koordination zwischen Einsatzkräften verbessern und die Lagefeststellung beschleunigen kann. IT soll in diesen Situationen helfen, komplexe und kritische Situationen zu beherrschen. Allerdings zeigen Erfahrungen, dass der Einsatz von IT als operatives Einsatzmittel oder Entscheidungsunterstützungswerkzeug auch für eine Zunahme der gefühlten Komplexität einer Einsatzlage bei vielen Beteiligten sorgen kann. Im Fokus des Workshops stehen die besonderen Herausforderungen und technischen Konsequenzen, die sich für die IT in diesem Umfeld ergeben, sowie ein Austausch über aktuelle Erkenntnisse aus der Entwicklung und der Erforschung von Lösungen. Uns interessieren dabei sowohl Ansätze, deren Fokus auf der Unterstützung bei der Rettung und Versorgung einer einzelnen Person liegt, als auch Ansätze, die sich mit einer breiten IT-Unterstützung im Notfall- und Krisenmanagement beschäftigen. Beide Aspekte können z. B. in Großschadenslagen gleichzeitig eine hohe Relevanz haben, wenn beispielsweise ein Rettungseinsatz durch die Beteiligung unterschiedlicher Organisationen und Behörden schnell zu einer komplexen Situation für einzelne Akteure (z. B. Notärzte) und Führungsstellen (z. B. einen Führungsstab) wird. Ein schneller Lageüberblick und ein effizienter, bedarfsgerechter Informationsaustausch zwischen den Beteiligten sind Ziele, die durch geeignete technische Lösungen und (IT-)Equipment vor, während und nach Notfallsituationen erreicht werden sollen.

Beispielhafte Themenbereiche für den Workshop sind:

  • Organisationskulturen in der zivilen Gefahrenabwehr und ihre Auswirkungen auf Anforderungen und Use Cases für die IT-Unterstützung/-Systeme
  • Community-basierte Erstellung und Simulation von Einsatzszenarien zur Unterstützung von Einsatz, Planung und Training
  • Kriseninformations- und -kommunikationssysteme einschließlich der Einbindung sozialer Medien, Crowd-Sourcing und Crisis Mapping
  • Ganzheitliche Strategien für das IT-gestützte Informationsmanagement zur Gewährleistung urbaner Sicherheit und Resilienz
  • Interoperabilität und Standardisierung von Schnittstellen unter Berücksichtigung paralleler IT-Konzepte (z. B. Smart Cities und Car-to-X-Kommunikation) • Fallstudien zur Evaluation von IT-Systemen (z. B. Prototyping neuer Ausrüstungen)
  • Erkenntnisse aus der Anwendung von Methoden des Requirements Engineering, insbesondere interdisziplinärer Forschungsansätze
  • Lessons Learned/Best Practices zur anwendungsorientierten Systementwicklung

Im Workshop sollen Erkenntnisse aus laufenden Forschungsprojekten präsentiert werden. Beiträge aus allen Bereichen der Sicherheitsforschung (u.a. Schutz und Rettung von Menschen, Schutz kritischer Infrastrukturen, Schutz vor Kriminalität und Terrorismus sowie Gesellschaft und Wirtschaft) sind willkommen. Wichtig ist, dass die vorgestellten Ergebnisse einen jeweils neuartigen Einsatz von Informatik zur Lösung von Herausforderungen in sicherheitskritischen Umgebungen darstellen. Neben der Ergebnisdarstellung sollen vor allem Erfahrungen aus der Anwendung wissenschaftlicher Methoden im Kontext der zivilen Sicherheit adressiert werden. Dadurch soll die Übertragbarkeit der präsentierten Inhalte gewährleistet werden. Autoren werden aufgefordert, in ihrer Präsentation im Rahmen der Konferenz einen wesentlichen Anteil der jeweiligen Methodik zu widmen und Fragen zu Methodenauswahl, Beteiligung von potentiellen Anwendern, Abgleich mit verwandten Projekten sowie Zugriff und Verfügbarkeit von Datenbasen zu beantworten. Ziel ist es, aus fallstudienorientierten Beiträgen – diese ergeben sich unter anderem aus der Struktur der Förderlandschaft in der zivilen Sicherheitsforschung – übertragbare Schlüsse abzuleiten. Ein eingeladener Impulsvortrag motiviert diese Herausforderung und gestaltet den inhaltlichen Rahmen.

Organisation

Dr.-Ing. Jens Pottebaum, Universität Paderborn
Prof. Dr. Christian Erfurth, EAH Jena
Dr. Christian Reuter, Universität Siegen

Programmkomitee

Benedikt Birkhäuser (IT.NRW)
Tina Comes (University of Agder, NO)
Florian Daiber (DFKI)
Wolf Engelbach (Fraunhofer IAO)
Therese Friberg (Universität Paderborn)
Rainer Koch (Universität Paderborn)
Birgitta König-Ries (FSU Jena)
Andreas Mitschele-Thiel (TU Ilmenau)
Simon Nestler (HS Hamm-Lippstadt)
Georg Neubauer (Austrian Institute for Technology)
Thomas Rose (Fraunhofer FIT)
Volkmar Schau (FSU Jena)
Christian Wietfeld (TU Dortmund)